Schließlich stiegen wir aber dann doch alle in den nächsten IC um kamen knapp eineinhalb Stunden später als geplant in Hamburg an. Dort ging es zuerst in die Hamburger Wollfabrik. Ein Traum für alle, die Wolle und Garn lieben. Die kompetenten Verkäuferin machten einen super Beratungsjob und so fand jeder bald die ein oder andere Kone, die unbedingt gekauft werden wollte.
Besonders interessant fand ich zu sehen, wie aus den einzelnen Fäden ein individuelles Garn gespult wurde. So hat jetzt jeder von uns einzigartige Unikate, sowohl was die Farben, als auch die Garnstärken, Garnzusammensetzungen und die Lauflängen angeht.
Später ging es dann weiter in Richtung Hamburg- Rotherbaum zu der kleinen, aber sehr feinen Firma mylys. Hier gibt es nicht nur ein Geschäft mit exklusiver Wollauswahl und diversem Zubehör rund um unser Hobby, sondern gleichzeitig auch ein kleines Kaffe mit leckerem Kuchen und reichlich Getränken. Toll war, daß mylys extra einen Strickkurs für uns abgesagt hatte, da wir nicht alle in den Räumen des Cafes Platz gefunden hätten und deshalb auf den Schulungsraum ausweichen mussten.
Nach einem leckeren Essen beim Asiaten ging es dann auch schon bald wieder zurück in Richtung Heimat. Diesmal vollkommen pünktlich und ohne irgendwelche unerwarteten Zwischenfälle.
Insgesamt ein sehr gelungener Ausflug, der sich trotz aller Anstrengungen wirklich gelohnt hat. Ich kann jedem nur empfehlen so etwas auch einmal mitzumachen, wenn sich die entsprechende Möglichkeit dazu bietet.
Ach ja, hier noch meine Ausbeute des Tages:
![]() |
100% Merino extrafein, 3 fädig, 200g, LL 50g = 250m |
![]() |
50% Viskose, 50% Acryl, 5fädig, 350g, LL 50g = 150m |
![]() |
100% Merino extrafein, 6fädig, 700g, LL 50g = 125m |
![]() |
DPN Tubes, Postkarte und Magnete |
Sehr feiner Ausflug, klingt nach Spaß! Und schöne Ausbeute... hm, da muß ich auch mal hin...
AntwortenLöschenAch Jule, es war ein toller Samstag in HH...
AntwortenLöschen